Zum Inhalt springen

Solidarität:Lebensmittel für Bedürftige

„Die Armut wächst und die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich. Betroffen sind vor allem alte und kranke Menschen, Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende, Einwanderer und insbesondere Kinder“ (Zitat aus dem Zweiten Armuts- und Reichtumsbericht für das Saarland).
Brotspende für die Wärmestube
Datum:
4. Feb. 2025
Von:
Heribert Wies

Bedürftige Menschen brauchen unsere Solidarität

„Die Armut wächst und die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich. Betroffen sind vor allem alte und kranke Menschen, Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende,                    Einwanderer und insbesondere Kinder“

(Zitat aus dem Zweiten Armuts- und Reichtumsbericht für das Saarland).

Altern ist und bleibt für viele Menschen eine Herausforderung. Oft wird es begleitet von zunehmendem Verlust von Mobilität, von Einsamkeit, von Krankheit und Pflegebedürftigkeit wie auch von materiellen Notlagen. 
Kinderarmut beeinträchtigt Chancen für das ganze Leben, mit schwerwiegenden Folgen für ihre Entwicklung und Teilhabe. Je länger Kinder in Armut leben, um so negativer sind die Folgen für ihre Entwicklung und ihre Bildungschancen. Verglichen mit Kindern in gesicherten Einkommensverhältnissen sind arme Kinder häufiger sozial isoliert, gesundheitlich beeinträchtigt und ihre gesamte Bildungsbiografie ist deutlich belasteter. 
Für Ältere, Kinder und Jugendliche gilt in gleichem Maße: Sie haben nur eingeschränkte Möglichkeiten, sich aus eigener Kraft aus ihrer perspektivlosen Lage zu befreien. 
Das bedeutet: Bedürftige Menschen brauchen uns, denn sie haben das Recht auf ein Leben in Würde und eine verlässliche, stabile Lebenssituation. 
Mit der Initiative „Lebensmittelpakete für Bedürftige“ helfen wir, wo wir können.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Pfarrei Scheidter Tal St. Remigius beliefern seit 5 Jahren regelmäßig bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Lebensmitteln. Voraussetzung für den Erhalt des Lebensmittelpaketes ist der amtliche Nachweis der Bedürftigkeit und sie das Angebot der Tafeln objektiv nicht nutzen können.
Damit wir diese Hilfsaktion nachhaltig fortsetzen können brauchen wir Ihre Hilfe. Mit ihrer Unterstützung und unseren Möglichkeiten könnten wir gemeinsam für arme Menschen in unserer Region die materiellen Nöte ein wenig lindern. Bitte helfen Sie uns mit Ihren Geld- und Lebensmittelspenden. Die Geldspenden werden ausschließlich für den Einkauf der Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfs verwendet. Sämtliche Kosten der Initiative werden von den ehrenamtlichen Mitgliedern getragen. Für die Beschaffung und Verteilung der Lebensmittel setzen wir z. B. unsere privaten PKWs ein und tragen auch die Kosten hierfür. Die Spende kommt also zu 100 % bei den bedürftigen Menschen an!

Nutzen Sie für Ihre Spende bitte folgende Bankverbindung:
Empfängerin:                 Kath. Kirchengemeinde Scheidter Tal St. Remigius 
Konto:                             Sparkasse Saarbrücken
IBAN:                               DE36 5905 0101 0067 1689 63
Verwendungszweck:    „Lebensmittelpakete“

Die Spende ist nach § 10b Einkommenssteuergesetz steuerlich absetzbar.
Wenn Sie Fragen zur „Initiative Lebensmittelpakete für Bedürftige“ haben, erreichen Sie uns telefonisch unter der Rufnummer 0151 42898251 und per E-Mail: st.remigius.pfarramt.t-online.de