Zum Inhalt springen
Plakat Pfarrfahrt 2025

Pfarrfahrt nach Venetien

Programm
1. Tag - Sa, 11.10.25: Anreise
Fahrt von Saarbrücken-Scheidt über Straßburg, Basel, durch den St. Gotthard Tunnel in Richtung Abano Terme. Nach der Ankunft Zimmerbezug (7 Nächte) und erstes gemeinsames Abendessen im Rahmen der Halbpension.
2. Tag - So, 12.10.25: Padua - Fresken und Frömmigkeit
Heute widmen wir uns ganz Padua, eine der ältesten Städte Norditaliens, die eng mit dem Leben und Wirken des hl. Antonius verbunden ist. Vormittags ausführlicher Besuch der Basilika des hl. Antonius aus dem 13. Jh. mit ihren zahlreichen Kunstschätzen sowie dem benachbarten Oratorium von San Giorgio und der Scuola di Sant'Antonio mit ihren wunderschönen Freskenmalereien. Danach lernen wir das äußerst reizvolle historische Zentrum Paduas kennen. Von Reichtum und Pracht der mittelalterlichen Handels-metropole zeugt die großartige Komposition der beiden Plätze Piazza delle Erbe und Piazza della Frutta, zwischen den beiden Plätzen beeindruckt der gewaltige Palazzo della Ragione. Daneben sehen wir auch den Dom und sein vollständig mit Fresken aus dem 14. Jh. ausgemaltes Baptisterium sowie die im historischen Palazzo del Bö untergebrachte Universität. Schon Galileo Galilei hat hier gelehrt, die eindrucksvolle Aula Magna ist der älteste medizinische Hörsaal der Welt.
3. Tag - Mo, 13.10.25: Venedig - La Serenissima
Am Vormittag fahren wir mit dem Zug nach Venedig. Vom Bahnhof S. Lucia aus führt uns unser Weg in das historische Zentrum Venedigs. Namhafte Künstler und Architekten haben jahrhundertelang in Venedig gewirkt und grandiose Bauwerke erschaffen. Zunächst besuchen wir ausführlich die Basilika San Marco mit ihrer prächtigen Fassade und reichen Innenaus-stattung, u. a. mit dem Pala d‘ Oro, dem Goldenen Altarbild. Nachmittags lernen wir den Dogenpalast im Rahmen einer Innenbesichtigung kennen. Das Meisterstück gotischer Architektur war viele Jahrhunderte lang das prunkvolle Zentrum der venezianischen Macht und die Residenz des Dogen. Anschließend spazieren wir durch das Rialto-Stadtviertel zur Rialto-Brücke und genießen das quirlige Treiben am dortigen Markt. Am Nachmittag fahren wir mit einem Linienboot (Vaporetto) auf dem Canal Grande zurück zum Bahnhof und von dort mit dem Zug zurück nach Padua. Abendessen im Hotel.
4- Tag - Di, 14.10.25: Chioggia
Am Vormittag erkunden wir Chioggia. Hier erleben wir das „ursprüngliche“ Venedig - eine Lagunenstadt abseits des Massentourismus, die mit ihren vielen Fischern noch sehr authentisch wirkt. 
5. Tag - Mi, 15.10.25: Ferrara - Die Residenzstadt der Este
Am Morgen brechen wir nach Ferrara auf, das von der mächtigen Familie der Este zu einem der wichtigsten Renaissance-Zentren Italiens ausge-baut wurde. Wir besuchen die Kathedrale, die malerische Wasserburg des Castello Estense sowie den Palazzo Schifanoia, ein Gartenpalais mit bemerkenswerten Fresken im „Saal der Monate". Am Nachmittag Fahrt in die Euganäischen Hügel zur Weinverkostung mit Imbiss.
6. Tag - Do, 16.10.25: Ravenna - Stadt der Mosaike
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der fantastischen Mosaike von Ravenna - vielleicht die großartigsten ganz Italiens. Wir beginnen den Tag mit dem Besuch der prächtigen Basilika San Vitale - ein Meisterwerk byzantinischer Kirchenbaukunst. Direkt nebenan liegt das Mausoleum der Kaiserin Galla Placidia, das noch zu deren Lebzeiten errichtet wurde, der Kirchen. Außerdem besuchen wir Sant’ Apollinare Nuovo, die Baptis-terien der Arianer und der Orthodoxen sowie das Grabmal des Theode-rich. Zum Abschluss des Tages fahren wir noch vor die Tore der Stadt und bewundern die herrlichen Mosaike von Sant’ Apollinare in Classe.
7. Tag - Fr, 17.10.25: Comäcchio und Pomposa
Das Bilderbuchstädtchen Comäcchio hat sein altes Ortsbild erhalten können. Malerische Kanäle durchziehen das Zentrum. Wirsehen die Trepponti und durchstreifen mit einem Boot das Naturschutzgebiet Valli di Comäcchio, den größten Lagunensee Italiens. Anschließend fahren wir nach Pomposa zur Besichtigung der berühmten Benediktinerabtei Sta. Maria aus dem 7. Jh., die im Mittelalter ein kulturelles Zentrum des Landes bildete.
8. Tag - Sa, 18.10.25: Rückreise
Heute heißt es Abschied nehmen. Rückfahrt über den Gotthard Tunnel, Basel und Straßburg nach Saarbrücken- Scheidt - Ankunft am späten Abend.
Änderungen im Programm sind noch möglich.
Leistungen und Preise:
 Fahrt lt. Programm im modernen 3- oder 4 Sterne Reisebus mit WC 
 Unterbringung im Doppelzimmer Dusche/WC in guten Hotels der 3*** inkl. der anfallenden City-Tax (Bettensteuern) 
 7 x Abendessen im Rahmen der Halbpension 
 alle anfallenden Eintrittsgelder 
 örtliche Führungen gemäß Programm
 Weinverkostung mit kleinen Imbiss
 Schifffahrt in der Lagune von Valli di Comacchio 
Preis pro Person im Doppelzimmer:
ab/bis Saarbrücken-Scheidt           ca. € 1.500,–
Zuschlag Einzelzimmer                  ca. €   240,–
Anmeldung im Pfarrbüro unter der 0681/814609