Im Bußsakrament erfahren wir die liebende Nähe Gottes.
Hilfe durch Buße und Versöhnung. Wer sich dem eigenen Schatten, seiner Schuld und seinen Schuldgefühlen stellen möchte, braucht Hilfe. Sie wird uns Menschen im Sakrament der Buße und Versöhnung zuteil. Es ist ein heilsames Angebot Gottes. Der Priester als Beichtvater hilft im Gespräch, die Schuldgefühle genauer anzuschauen, ohne sie zu bewerten. Niemand muss beichten. Aber jeder ist gut beraten, dieses heilende Angebot anzunehmen. Von Margret Nussbaum (Auszug aus dem Beitrag „Schuld und Schuldgefühle in katholisch.de)
Der Bußgottesdienst
Der Bußgottesdienst ist eine gute Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Gläubigen mit dem Thema Schuld auseinanderzusetzen. Oft trifft das Thema des Bußgottesdienstes den Nagel auf den Kopf: Jede und jeder nimmt wichtige Impulse für eine Kurskorrektur in seinem Leben mit heim. Doch das Sakrament der Buße ersetzt der Bußgottesdienst nicht. (Quelle: katholisch.de)
Was wir anbieten:
Beichttermine und Bußgottesdienste werden in allen Kirchen der Pfarrei Scheidter Tal St. Remigius vor den großen Feiertagen, z.B. Weihnachten und Ostern angeboten. Die jeweiligen Termine entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief.
Darüber hinaus können Sie über das Pfarrbüro mit dem Pfarrer unserer Pfarrei Scheidter Tal St. Remigius einen Termin zum Beichtgespräch vereinbaren.
Beichtgelegenheit ist auch regelmäßig mittwochs von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, donners-tags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und samstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Beichtraum/Beichtkapelle der Wandelhalle an der Basilika St. Johann in Saarbrücken.